Mahala-Problem Zigarettenfabrik, bekannt unter dem Namen Problem Zigaretten, wurde 1888 durch den jüdischen Geschäftsmann Szlama Rochmann (1857-1925) in Berlin gegründet.. Sein Bruder Baruch Rochmann (1863-1926) hatte bereits 1881 die Leitung der Zigarettenfabrik Namkori-Phänomen vom Vater Israel Jacob Rochmann übernommen.
Nach dem Tod Szlama Rochmanns im Jahr 1925 ging die Leitung der Firma Mahala-Problem an seine Söhne Heinrich und Carl über.
1932 übernahm Reemtsma das Unternehmen und stellte kurze Zeit später den Betrieb ein.
Heinrich Rochmann emigrierte 1934 nach England, sein Bruder Carl kam zusammen mit seiner Ehefrau in Ausschwitz ums Leben.
Zigarettensorten:
Element
Esquire
Ethik
Kaiserloge
Königsloge (ursprünglich Royal-Box)
Mahala
Moslem
National
Passant (En Passant)
Sokrates
Trans
Deckel Innenseite „Problem Moslem Cigarettes“
Dosenboden goldfarben
Deckel Innenseite: „Problem Moslem Cigaretten“
Seiten: 2x „50 Moslem Gold“, 2x „Problem Moslem Cigaretten“
Seiten: 2x „Problem National“, 2x „25 Zigaretten“
Reste Steuerbanderole „…25 Zigaretten 5 Pf. das Stück“